Diözesanjungschützentag (DJT) in Neuss Grefrath

Am 1 Juni 2025 war es soweit. Um 8.30 Uhr wurde noch einmal das Gewehr gecheckt.        

Nachdem wir mit kleinen Umwegen den richtigen Parkplatz gefunden hatten, ging es mit einem längeren Spaziergang Richtung Festwiese. Dort angekommen, konnte noch das Gewehr zur Aufbewahrung abgegeben werden und auch die restlichen Unterstützer für Celina sind eingetroffen. Nach der Messe (die wir leider auf Grund des falschen Parkplatzes verpasst hatten) gab es einen riesigen Festzug durch Grefrath. Wir hatten uns den Zug allerdings vom Rand angeschaut (Irgendwie fehlten dazu passende Informationen, wie das so mit dem Laufen ist. War aber nicht schlimm, sah super aus) und sind danach schonmal ins Festzelt und hatten einen guten Platz. Als der Zug im Zelt angekommen war, gab es eine Begrüßung und es wurden kurze Reden gehalten. Selbst der Schirmherr der Veranstaltung, der Innenminister NRW Herbert Reul,war anwesend und hatte einige lobende Worte für die Schützen und die Veranstaltung gesprochen. Jetzt aber zu den wichtigen Dingen an dem Tag.

Celina machte sich mit Gewehr, Anmeldeformular und Ihrem Schießmeister Ralf Linnemann auf den Weg zum Shuttlebus, der die beiden zum Schießstand brachte.

Alle Anwesenden drückten feste die Daumen und warteten nun darauf, was Celina sagt, wenn sie wieder zurückkommt. Aufregung und Freihandschießen sind keine gute Kombination. Während wir auf die Beiden gewartet hatten, wurden wir im Zelt vom Regiments-Bläser Corps Neuss Reuschenberg unterhalten. Vor dem Zelt, gab es eine Blaulichtmeile, eine Biathlon-Anlage u.v.m zu sehen.

Und dann war Celina wieder da. Und wie ist es gelaufen, war dann die häufigste Frage: „Glaube ganz gut, alle glaube ich im Schwarzen.“ Na dann sind wir mal gespannt! Nun hieß es wieder warten.

In der Zwischenzeit, waren dann auch die anderen Schießwettkämpfe für die Jüngeren und die Fahnenschwenker/Fahnenhochwurf Wettbewerbe. Außerdem gab es noch eine Fotobox, die wir mit alle Mann natürlich auch besucht haben.

Gegen 17.15 Uhr lief das Mikro auf der Bühne dann wieder heiß. Nach Danksagungen, Verteilung von Förderpreisen und Ehrungen der Fahnenschwenker/Fahnenhochwerfer, kam es zur Ernennung des neuen Diözesan-Bambiniprinzen, Diözesan-Schülerprinzen und dem neuen Diözesan-Prinzen. Wichtig ist auch zu wissen, das die ersten 6 Plätze sich auch qualifiziert haben, um beim Bundesjungschützentag am 18.10.2025 in Übach-Palenberg zu starten.

Die Spannung stieg. Alle am Tisch waren sehr gespannt. In Celinas Starterfeld gab es insgesamt 28 Starter/innen.

Der Diözesanvertreter am Mikro: Es gibt dieses Jahr auf jeden Fall eine Diözesan-Prinzessin und das mit 25/30 Ringen (Freihand).

Am Tisch schauten wir uns an und hatten den Flyer für den 18.10. mal nicht so weit weggelegt 😊

6.Platz…, 5.Platz…, 4.Platz geht mit 24 Ringen an den Bezirk Düsseldorf-Mitte an Celina Kapner. Ein Jubel und große Freude in den Gesichtern. Ab auf die Bühne und lass dich feiern.

Herzlichen Glückwunsch zu einem grandiosen 4.Platz und zur Quali zum Bundesjungschützentag
-Celina wir sind alle sehr stolz auf dich-

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein großes Danke geht auch raus, an die Begleiter an diesem Tag:

Detlef, Rosi, Oli, Ralf, Daniel, Torsten, Robin, Nadine, Lisa, Heinrich, Thomas und Stefanie